|
|
Regiotauschnetz:
So funktioniert das Tauschen |
|
Das
Tauschen im Regiotauschnetz
geht ganz einfach. Das nachfolgende Beispiel zeigt es Ihnen. |
|
|
|
Christine
ist Mitglied im Regiotauschnetz
und hat viele Bücher zu Hause, die sie nicht mehr braucht und in
ihrem Keller gelagert hat.
Sie möchte gerne
einige Bücher abgeben und gibt ein Angebot "Bücher gebraucht
zu verschiedenen Themen abzugeben" in der Marktliste des Regiotauschnetzes
auf.
Sie schickt ihr
Angebot per E-Mail an die Zentrale des Regiotauschnetzes.
|
|
|
In
der Regiotauschnetz-Zentrale
werden die eingehenden Angebote und Nachfragen in der Regel mindestens
einmal im Monat zu einer aktuellen Marktliste zusammengefasst und im
Internet veröffentlicht. Christines Angebot erscheint daher recht bald in
der Marktliste. |
|
In der Marktliste für
Mitglieder des Regiotauschnetzes
ist zu jedem
Markteintrag die Tauschring-Kontonummer des Inserenten eingetragen. In der
öffentlichen Marktliste für Nicht-Mitglieder steht bei jedem
Markteintrag nur die Anzeigennummer (ANR). |
|
Björn,
der ebenfalls Mitglied im Regiotauschnetz
ist, interessiert sich für das Angebot "Bücher gebraucht zu
verschiedenen Themen abzugeben" in der Marktliste. |
|
Mit
Hilfe der Nummer des Tauschring-Kontos und der Mitgliederliste, die nach
Orten und Kontonummern sortiert ist, findet er heraus, wer die gebrauchten
Bücher anbietet. Der Mitgliederliste kann er die Kontaktadresse von
Christine entnehmen und macht mit ihr telefonisch einen Termin aus. |
|
Bei
einem Treffen sucht sich Björn 3 Taschenbücher aus der Büchersammlung
von Christine heraus. Dafür gibt er ihr einen
Tausch-Scheck über 7 Talente (Tt.). |
|